Bücherliebe, Bücherangst

Noch im Dezember habe ich mich darüber ausgelassen, wie ich als früher leidenschaftlicher Bücherfresser aus dem Lesen rausgerutscht bin – jetzt, wenige Wochen später, hat es mich zurück. Ich bin an das Lesen rangegangen mit der gleichen eisernen Disziplin, mit der ich seit Anfang letzten Jahres schreibe – jeden Tag, egal was sonst noch passiert sein mag, greife ich zu meinem Buch und lese. Das absolute Minimum sind fünfundzwanzig Seiten, und normalerweise höre ich nicht auf, bevor ich fünfzig Seiten gelesen habe. Und an den ersten Tagen hat sich das wirklich sehr nach Arbeit angefühlt.

Das Lesen fiel mir so viel schwerer als früher, ich konnte mich schlecht darauf konzentrieren, nicht gut bei der Sache bleiben, und wo ich früher bis zu drei Bücher an einem Tag gelesen hatte, kam es mir so vor, als würde ich jetzt für meine täglichen fünfzig Seiten so lange brauchen wie früher für ein ganzes Buch. Dazu kam, dass ich mir zum Wiedereinstieg vielleicht das falsche Buch ausgesucht hatte. »The Gilded Crown« von Marianne Gordon war dann doch ganz anders, als der Klappentext mich hatte glauben lassen – ich hatte auf eine düster-makabre Romanze gehofft, stattdessen geriet ich an ein Buch, das mich einmal von innen nach außen krempelte und mich aufgewühlt und zornig zurückließ – und nach Jahren, in denen ich praktisch kein Buch gelesen hatte, war dieses Gefühl zu viel für mich.… Weiterlesen

Die Welt in der Wühlkiste II

Mit einer Welt in einer Wühlkiste hat es angegfangen, damals, das muss 2006 gewesen sein. Eine Autorin im kleingeblümten Kleid besucht eine Buchhandlung und findet den Auftaktband ihrer Fantasyreihe »Leraval-Trilogie«, das Buch »Das gefälschte Siegel«, draußen in der Wühlkiste, entstellt mit einem Stempel »preisreduziertes Mängelexemplar«, was der einzige erkennbare Mangel an dem Buch ist. Auch die freundliche Buchhändlerin, die hinzukommt, kann nicht mehr wirklich helfen: Sie stellt am PC fest, dass der Ladenpreis des Buches aufgehoben worden ist, der Verlag hat es aus dem Sortiment genommen.

Die Autorin, sie trägt den Namen Lioba Demming, ist entsetzt: Davon wusste sie noch nichts, und eigentlich sollten auch noch Band zwei und drei der Reihe in ihrem Verlag erscheinen, und jetzt ist das erste Buch schon vergriffen? Da hilft nur eines: Nicht etwa die Reihe im Selbstverlag herausbringen, aber die nichts ahnende Buchhhändlerin ins Land Leraval versetzten, damit sie dort verhindern kann, dass der Dämon in die richtige Welt entkommen kann. Es war ein sehr konfuses Buch, das muss ich zugeben. Und das einzige gute daran war die Geschichte in der Geschichte, »Das gefälschte Siegel«, und seine Hauptfiguren, angeführt vom geschmeidig-gutaussehenden Prinzen Tymur.

Ich habe die Idee ausgeschlachtet, bin mit dem Roman im Roman durchgebrannt und habe die Außenhandlung weggeschmissen, und am Ende hatte ich eine tolle Trilogie in einem tollen Verlag – und doch schließt sich gerade der Kreis, und das ziemlich endgültig.… Weiterlesen

Wat kütt? Dat kütt! IX

Eben noch habe ich meinen Rückblick auf das vergangene Jahr 2023 veröffentlicht, da ist auch schon die Fortsetzung da: Der Ausblick auf das neue Jahr. Traditionell ist dies der erste Beitrag, den ich jedes Jahr veröffentliche, und manchmal ist danach auch nicht mehr viel gekommen, aber jetzt bin ich gut dabei, im Fluss, und will einfach nur da weitermachen, wo ich aufgehört habe. 2023 war ein Schreibjahr, in dem ich mehr geschrieben habe als in jedem anderen Jahr meines Lebens, in dem ich an jedem einzelnen Tag mein Pensum geschrieben habe, und in dem das Schreiben mich einfach glücklich gemacht hat – glücklich genug, um in einer auseinanderbrechenden Welt überleben zu können.

Für 2024 sind meine Pläne dann erstmal: Weiterschreiben. Ich habe 2023 vier Romane fertiggestellt, aber meine Liste Büchern, an denen ich arbeiten will, ist ungebrochen lang. Da sind Bücher, die ich aus 2023 mitnehme; Bücher, an denen ich seit Jahren nicht geschrieben habe, und Bücher, die mir schon lang als Ideen im Kopf herumspuken, und sie sollten mir helfen, über die Runden zu kommen. Genug Projekte, um, wenn ich an einem hänge, einfach mit einem anderen weiterzumachen. Mein Plan ist, 2024 wieder mindestens drei Romane fertigzustellen, wobei ich heute noch nicht genau sagen kann, welche das sein sollen – ich lass es einfach drauf ankommen und schaue, was gut läuft.… Weiterlesen